Allgemeine Geschäftsbedingung

1. Geltungsbereich und Vertragsabschluss

  • Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen "Angelina Ritter" (im Folgenden: „Auftragnehmer“) und dem Auftraggeber (im Folgenden: „Auftraggeber", soweit nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart wurde) über Dienstleistungen im Bereich virtuelle Assistenz.
  • Mit Buchung einer Dienstleistung (z.B. Stundenpaket, monatliche Abrechnung) akzeptiert der Kunde die jeweils gültigen AGB.
  • Der Vertrag kommt zustande, wenn der Auftragnehmer eine entsprechende Anfrage des Auftraggebers schriftlich bestätigt. Vorabgespräche sind unverbindlich und kostenfrei.

  • Mündliche Aufträge sind vom Auftraggeber innerhalb von 2 Werkstagen in Textform zu bestätigen.

2. Vertragsgegenstand und Leistungsbeschreibung

  • Der Auftragnehmer bietet Dienstleistungen im Bereich virtuelle Assistenz an.
  • Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot, der Leistungsbeschreibung und/ oder der individuellen Absprache mit dem Auftraggeber.
  • Die Dienstleistung umfasst keine Garantie für einen wirtschaftlichen Erfolg jeglicher Art, sondern nur für die vereinbarte Tätigkeit.
  • Der Auftragnehmer ist zu einer flexiblen Arbeitszeiteinteilung berechtigt und nicht zur durchgängigen Erreichbarkeit verpflichtet.

  • Im Krankheits- oder Urlaubsfall wird der Auftraggeber rechtzeitig informiert.

3. Vergütung, Zahlungsbedingungen und Stundenpakete

3.1 Stundensatz
  • Die Abrechnung nach Stunden erfolgt zu einem Stundensatz von 20,00 € netto.
  • Die Abrechnung erfolgt gesammelt zum Ende der geleisteten Stunden. 
  • Der Auftraggeber erhält ebenso eine detaillierte Aufstellung der geleisteten Stunden.
  • Es gilt die Kleinunternehmerregelung gemäß § 19 UStG.

3.2 Stundenpakete
Alternativ können folgende Stundenpakete gebucht werden:
  • 5 Stunden für 99,99 €
    (nur für Neukunden)
  • 10 Stunden für 199,99 €
  • 20 Stunden für 399,99 €

3.3 Gültigkeit und Abarbeitung von Stundenpaketen
  • Stundenpakete sind ab Kaufdatum grundsätzlich für einen Zeitraum von 4 Wochen gültig.
  • Nicht genutzte Stunden verfallen nach Ablauf dieses Zeitraums, sofern keine anderweitige schriftliche Vereinbarung getroffen wurde. 
  • Nach individueller Rücksprache und schriftlicher Festlegung kann die Gültigkeit einmalig auf maximal 3 Monate ab Kaufdatum verlängert werden. Ein Anspruch auf Verlängerung besteht nicht.
  • Die Abarbeitung der gebuchten Stunden erfolgt nach Kapazität des Auftragnehmers. Ein Anspruch auf priorisierte Bearbeitung besteht nur im Premium Paket; andere Auftraggeber und laufende Projekte können demnach vorrangig behandelt werden.

3.4 Stornierung 
  • Bei kurzfristigen Stornierungen von bereits geplanten Leistungen (< 24 Stunden vorher) wird eine Ausfallpauschale von 100 % des Gesamtbetrags in Rechnung gestellt.

3.5 Zahlungsbedingungen
  • Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer, sofern anwendbar.
  • Rechnungen für das Flex-Paket sind innerhalb von 7 Tagen nach Zustellung ohne Abzug zur Zahlung fällig.
  • Bei Zahlungsverzug ist der Auftragnehmer berechtigt, die Arbeit bis zum Zahlungseingang auszusetzen.
  • Ebenfalls behält sich der Auftragnehmer das Recht vor, bis zur Rechnungsbegleichung, Verzugszinsen gemäß § 288 BGB tageweise zu berechnen.

  • Die Abrechnung bei dem Flex-Paket erfolgt auf Stundenbasis zum Ende eines Monats.

  • Die Stundenpakete haben einen Fixpreis und werden zum Ende eines Monats in Rechnung gestellt.

4. Mitwirkungspflichten des Kunden

  • Der Auftraggeber verpflichtet sich, alle zur Auftragserfüllung notwendigen Informationen, Zugänge und Unterlagen rechtzeitig und vollständig zur Verfügung zu stellen. 
  • Verzögerungen, die durch fehlende Mitwirkung seitens des Auftraggebers entstehen, gehen nicht zu Lasten des Auftragnehmers.

5. Vertraulichkeit und Datenschutz

  • Beide Parteien verpflichten sich zur absoluten Vertraulichkeit über alle im Rahmen der Zusammenarbeit erlangten Informationen.
  • Die Verpflichtung besteht auch über das Vertragsende hinaus.

  • Der Auftragnehmer verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze. Weitere Details sind in der Datenschutzerklärung geregelt.
  • Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur absoluten Vertraulichkeit hinsichtlich aller geschäftlichen und personenbezogenen Daten des Auftraggebers.

  • Eine Verschwiegenheitserklärung muss vor Beginn der Tätigkeit vom Auftragnehmer aufgestellt und unterschrieben an den Auftraggeber ausgehändigt werden.

6. Haftung

  • Die Haftung des Auftragnehmers ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. 
  • Für mittelbare Schäden, Folgeschäden und entgangenen Gewinn wird keine Haftung übernommen.
  • Für fehlerhafte Angaben oder verspätete Mitwirkung des Auftraggebers wird keine Haftung übernommen.

  • Für Datenverluste haftet der Auftragnehmer nur, wenn der Auftraggeber durch geeignete Sicherungsmaßnahmen sichergestellt hat, dass die Daten mit vertretbarem Aufwand wiederhergestellt werden können.

  • Der Auftragnehmer übernimmt keine Haftung für Handlungen, die auf unvollständigen oder fehlerhaften Informationen des Auftraggebers beruhen.

7. Kündigung/ Stornierung

  • Beide Parteien können das Vertragsverhältnis jederzeit schriftlich und fristlos kündigen, sofern keine andere Regelung getroffen wurde.
  • Im Falle einer Kündigung seitens des Auftraggebers, werden bereits geleistete Stunden zum regulären Stundensatz von 45,00 € netto abgerechnet. 
  • Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus einem wichtigen Grund bleibt unberührt.
  • Für die Rückerstattung von Stundenpaketen gilt Ziffer 3.4.

8. Urheber- und Nutzungsrechte

  • Sofern der Auftragnehmer im Rahmen der Leistungserbringung Werke erstellt (z. B. Texte, Präsentationen, Grafiken), erhält der Auftraggeber ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zur vereinbarten Verwendung.

  • Eine Weitergabe oder kommerzielle Nutzung durch Dritte ist nur mit schriftlicher Zustimmung zulässig.

9. Widerrufsrecht

  • der Auftraggeber hat das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

  • Das Widerrufsrecht beginnt ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

  • Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mir (Name, Adresse, E-Mail-Adresse) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

  • Zugunsten der direkten Leistungsinanspruchnahme hat der Auftraggeber die Möglichkeit eine Verzichtserklärung zu unterschreiben.

  • Sofern der Auftraggeber eine Verzichtserklärung unterschrieben hat, besteht hierbei kein Anspruch mehr auf einen Widerruf.

10. Schlussbestimmungen

  • Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
  • Gerichtsstand ist der Sitz des Auftragnehmers, sofern der Auftraggeber Unternehmer ist.
  • Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform.
  • Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.